dormiente Tipps für den gesunden Schlaf

Besser Schlafen - Dormiente Tipps für den gesunden Schlaf
Wenn Sie sich für gesunden Schlaf interessieren oder wenn Sie sich eine neue Matratze kaufen möchten, egal ob Naturlatexmatratze oder Kaltschaummatratze, dann empfehlen wir Ihnen, sich zuerst über Ihre eigenen Bedürfnisse und Empfindungen in Ihrem eigenen Bett im Klaren zu werden. Dabei helfen einige Fragen, die wir Ihnen zu den unserer Ansicht nach wichtigsten Aspekten ans Herz legen, die ein gutes, gesundes Bett erfüllen sollte.
Stellen Sie sich selbst diese Fragen oder stellen Sie diese Fragen bei Ihrem nächsten Matratzenkauf, Sie werden sehen: Sie sind schnell am Ziel und wissen dann genau, welche Matratze oder welches Bett gut zu Ihnen passt.
ORTHOPÄDISCH RICHTIGES LIEGEN
• kann ich in Seitenlage + Rückenlage gut und bequem schlafen ?
• wache ich morgens auf und habe Schulterschmerzen ?
• wache ich morgens auf und habe Rückenschmerzen ?
• schläft mir in Seitenlage manchmal mein Arm ein ?
• ist mein Bett, bzw meine Matratze gemütlich ?
• passt mein Lattenrost zu meiner Matratze ?
• habe ich morgens einen steifen Hals ?
GUTE KLIMAREGULATION IM BETT
• fühlt sich meine Haut angenehm an, oder trocken und spröde ?
• finde ich meine Matratze anschmiegsam und Kuschelig ?
• schwitze ich oft im Bett ? Wache ich deswegen auf ?
• friere ich oft im Bett ? Wache ich deswegen auf ?
ELEKTROBIOLOGISCHE NEUTRALITÄT
• habe ich diese Schlafstörungen auch, wenn ich woanders schlafe ?
• habe ich viele Elektrogeräte neben meinem Bett ?
• habe ich viel Metall in meinem Bett ? Federkern ?
• leide ich unter permanenten Schlafstörungen ?
SOZIALES UND NACHHALTIGKEIT
• hsind mir soziale Kriterien bei der Herstellung meiner Matratze wichtig ?
• möchte ich kontrollierte Rohstoffe in meiner Matratze ?
• sind mir nachwachsende Rohstoffe wichtig ?
• sind mir Umweltkriterien wichtig ?
SAUBERE MATERIALIEN
• sind in letzter Zeit Allergien oder Unverträglichkeiten aufgetreten, die ich noch nicht kenne ?
• fühle ich mich im Bett schlechter, als wenn ich nicht im Bett bin ?

Schlafen: So erholt sich Ihr Körper und Rücken!
Im Schlaf erholt sich unser Körper von den Anstrengungen des Tages und sammelt neue Kräfte.
Bei einem richtigen Schlaf entspannen unsere Muskeln, Verspannungen lösen sich und unsere Bandscheiben, die während des Tages bei verschiedenen Bewegungen Flüssigkeit verlieren, saugen wieder Wasser und Nährstoffe auf. Doch wer eine ungünstige Schlafhaltung einnimmt, eine schlechte Matratze oder ein schlechtes Kopfkissen benutzt, schadet dem Rücken eher, als dass er ihm hilft. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten sollten.
• Die Größe Ihres Bettes
Ihr Bett sollte ca. 20 Zentimeter länger als Ihre Körpergröße sein. Die Breite sollte 90 oder 100 cm pro Person betragen.
• Ihre Matratze
Die optimale Matratze passt sich dem natürlichen Verlauf Ihrer Wirbelsäule an und unterstützt sie, gibt jedoch nicht zu stark nach. Sie sollte weder zu hart noch zu weich sein. Sie sollte sich also den Konturen und der Wirbelsäule anpassen und diese unterstützen.
Generell kann man sagen: Je schwerer Sie sind, desto härter sollte Ihre Matratze sein. Auch alte, durchgelegene Matratzen, die keine Unterstützung mehr für Ihren Körper bieten, sind schädlich für Ihren Rücken. Aus welchen Materialen Ihre neue Matratze besteht ist nicht unbedingt entscheidend, dennoch sollte Sie auf natürliche, schadstofffreie Materialen achten, die nach den neuesten und modernsten Erkenntnissen produziert sind. Spätestens nach zehn Jahren ist es an der Zeit, eine neue Matratze anzuschaffen.
• Ihr Kissen
Jeder Mensch kennt sie. Die Nackenverspannungen. Mit einem richtigen Kissen kann man im Schlaf den Nacken wieder entspannen. Mit einem falschen Kissen können Sie die Nackenverspannungen verschlimmern. Sehr große und dicke Kissen, die Ihre Wirbelsäule abknicken, und die Muskulatur unter ständiger Spannung halten, sind ungeeignet.
Schlafen Sie auf Kissen, die den Nacken und seinen natürlichen Verlauf stützen aber dennoch anpassungsfähig und anschmiegsam sind.
• Ihre Schlafposition
Ist die Wirbelsäule während des Schlafes gestützt und behält ihre natürliche Form, können sich die Muskulatur und der Rücken entspannen. Bei einer flachen Schlafstellung auf dem Bauch sollte die Matratze im Bauchbereich fester sein, damit die Wirbelsäule nicht durchhängt und die natürliche Form der Wirbelsäule nicht verändert wird. Bei der Rückenlage muss die Matratze den natürlichen Verlauf Ihrer Wirbelsäule auf einer angenehmen Weise stützen. Wer ein erhöhtes Kissen unter die Knie legt, kann zusätzlich auch die Lendenwirbelsäule entlasten. Eine stabile und durch die Matratze unterstützende Seitenlage bei der der Nacken ebenfalls durch ein entsprechendes Kissen gestützt wird, trägt zur Entspannung währedn des Schlafens bei.