Massivholzbett KALMERA aus Naturholz von Dormiente. Doppelbett, Einzelbett. Auch in Komforthöhe.
Alle Betten immer ohne Lattenroste und Matratzen. Ohne sämtliche Dekoration. Die seitlichen Ablagen (Nachtschränke) müssen zusätzlich bestellt werden und sind im Preis des Bettes nicht enthalten. Klick/Touch öffnet eine Zoomfunktion der Produktbilder.
Unsere Beratung - Ihr Plus
Sie haben noch Fragen, fühlen Sie sich mit einer persönlichen Beratungs wohler oder möchten uns in unserer Ausstellung besuchen? Zögern Sie nicht, wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter. Rufen Sie uns an, besuchen uns oder senden eine Kontaktanfrage.
Telefon: 02582 / 66 90 19
So funktioniert unser Konfigurator
- Wählen Sie die gewünschte Option.
- Nachdem Sie alle Optionen ausgewählt haben wird der Produktpreis berechnet und Sie können den Artikel bestellen
- Mit dem Button "Auswahl zurücksetzen" am Ende des Konfigurators, löschen Sie die ausgewählten Optionen.
- Haben Sie einen Sonderwusch odeer eine Frage? Schreiben Sie und eine Email oder rufen Sie uns an !
- Artikel-Nr.: NH10254
- lieferbar in Holzarten: • Wildeiche massiv geölt • Zirbe unbehandelt
Die schlichte Eleganz bei hoher Funktionalität und die Preisleistung - hier punktet das Bett Kalmera aus Massivholz.
KALMERA - zeichnet sich ganz besonders durch die 3 wählbaren, äußerst angenehmen Betthöhen aus. Das zurückhaltende Design zeigt sich sehr fein in den leichten Rundungen der Bettfüße, die schmerzhafte Zusammenstöße von Mensch und Bett vermeiden. Der Fuß des KALMERA verbindet formschön die Seitenteile mit Kopf- und Fußteil des Bettes. Das Kopfteil ist auf den Bettrahmen aufgesetzt, so daß das Bett auch als Rahmenbett ohne Kopfteil bestellt werden kann.
Holz ist ein Naturprodukt. Bäume leben und sind damit natürlich auch Umwelteinflüssen, wie Witterung, Bodenbeschaffenheit oder besonderen Klimabedingungen ausgesetzt. Sie müssen auch schwierige Situationen in ihrem Leben meistern, wie z.B. Trockenheit, Wasserüberschuss oder Schädlingsbefall. Das alles führt dazu, dass kein Baum dem anderen gleicht, das gilt auch für die Holzbeschaffenheit und die Holzansicht.
Es gibt Farbunterschiede im Holz, unterschiedliche Maserungen und Einschlüsse im Holz, Astansätze sind sichtbar. Dies gibt jedem Bett, dass aus massivem Holz gebaut wird, seinen unikaten Charakter. Wir können das nicht beeinflussen, daher gleicht kein Massivholzbett bei uns dem anderen, selbst wenn die gleiche Holzart gewählt wird. Die Oberfläche des Massivholzes ist nur mit natürlichem Öl behandelt, so dass das Holz die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben kann.
Sehr beliebt ist dieses Modell des Bettes aus Massivholz in der Ausführung aus Zirbe / Zirbelkiefer.
Die Zirbelkiefer ist ein ganz besonderer Baum der Alpenregion mit erstaunlichen Eigenschaften. lesen Sie dazu weiter unten*.
Eigenschaften des Bettes:
(Durch die Verwendung von Naturmaterialien kann es zu geringen Maßabweichungen kommen)
• Breite des Bettes frei wählbar
• Holzart / Massivholz frei wählbar
• Rahmenhöhe in Standardhöhe (bis Oberkante Bettseite): 43 cm
• Rahmenhöhe in Komforthöhe-1 (bis Oberkante Bettseite): 47 cm
• Rahmenhöhe in Komforthöhe-2 (bis Oberkante Bettseite): 53 cm
• Rückenlehne / Kopfteil: Höhe: 89,5 / 93,5 / 99,5 cm
• Einlegetiefe für Matratze+Lattenrost: 15 / 18 cm
• Bodenfreiheit von Fußboden bis Unterkante Bettseite: 22 / 26 / 32 cm
• Breite: Innenmaß des Bettes + 5 cm
• Länge mit Rückenlehne: Innenmaß des Bettes + 6 cm
• Wählbare Holzarten bei diesem Bett:
- Wildeiche massiv geölt
- Zirbe unbehandelt
• Sonderanfertigung:
- Sonderlängen des Bettes 190 | 210 | 220 cm sind gegen Aufpreis möglich. Bitte anfragen.
- Andere Sondermaße bitte anfragen.
* Zirbe / Zirbelkiefer:
Die Zirbelkiefer ist in den westlichen Innenalpen auf 1400 bis ca. 2500m Seehöhe verbreitet, und oft mit der Lärche und Fichte vergesellschaftet. Sie wird im Durchschnitt 200 bis 400 Jahre alt, Schätzungen gehen jedoch davon aus dass die Zirbe bis zu 1200 Jahre erreichen könnte. Der Wuchs der Zirbelkiefer ist stark von den Witterungseinflüssen und Frost bis -40°C geprägt. Alte Exemplare sind oft vom Wind zerzaust und durch Blitze und Schneebrüche deformiert. Das Höhenwachstum variiert je nach Standort aber im Normalfall wird sie rund 25 Meter hoch. Durch die nachhaltige Forstbewirtschaftung der Zirbe ergibt sich ein stetig steigender Baumbestand und eine ökologisch sinnvolle Verjüngung des hochwertigen Zirbelbaumes.
Um bei diesen widrigen Lebensumständen bestehen zu können, braucht es eine ganz besondere Widerstandskraft. Diese Kraft gibt die Zirbe bei der Verarbeitung mit Ihrem Holz und den darin enthaltenen ätherischen Ölen auch an uns weiter. Die Lebenskraft der Zirbelkiefer gilt z.B. in Tirol schon seit vielen Jahrhunderten als gesichertes Wissen, das nun auch von der modernen Wissenschaft bestätigt wurde. Frisch geschlagenes Zirbenholz bewahrt noch Jahrzehnte seinen charakteristischen Duft, den man besonders in Zirbenstuben wahrnimmt.
Sie wünschen weitere Naturholzbetten aus der Dormiente Bettenkollektion ?
Ihnen stehen Ihnen weitere Dormiente Betten-Modelle in verschiedenen Holzarten zur Auswahl, so dass Sie Ihre räumlichen Gegebenheiten und Ihre individuellen Vorlieben für Ihr Schlafzimmer optiomal berücksichtigen können.
Modellbedingte Hinweise bei Betten aus Massivholz:
Kein Baum gleicht dem anderen. Die Lebensgeschichte eines Baumes - beeinflusst durch die unterschiedlichen Natureinflüsse - prägt seine typischen Wuchsmerkmale, wie Maserung, Zeichnung, Struktur und Farbe. Deshalb kommt bei den einzelnen Möbelstücken aus Massivholz zu Farb- und Strukturdifferenzen. Bei Echtholz drücken diese naturbedingten Eigenschaften die Einzigartigkeit und Individualität des Holzes aus. Dies ist kein Grund für eine Reklamation oder Beanstandung.
Wichtiger Hinweis:
Alle massiven Dormiente Betten und Nachtkonsolen werden grundsätzlich immer nur nach Kundenwünschen und auftragsbezogen gefertigt (keine Lagerware).
DORMIENTE - MASSIVHOLZBETTEN 'MADE IN GERMANY'
Besuchen Sie auch unsere Ausstellung in Alverskirchen
Die massiven Betten von Dormiente weisen in der Tat eine herausragende Verarbeitungsqualität auf. Wir haben einige Massivholzbetten aus dem dormiente Programm auch mit in unsere Ausstellung aufgenommen.
Der hohe Qualitätsanspruch von dormiente wird schon beim Aubau der Betten erkennbar. Ein ganzer Baum im Schlafzimmer - die eingesetzten massiven Holzarten sind im wahrsten Sinne des Wortes "massiv", beinahe wie aus einem Baum geschnitzt. Die Verarbeitung der Betten läßt Sie sofort den hohen Standard erkennen. Eine perfekte Passform bei allen Teilen, handverlese Hölzer mit einer natürlichen und mit Ölen behandelten Oberfläche, mit einer Harmonie in Maserung und Farbe, das zeichnet diese dormiente Betten und die besondere Qualität aus. Es wird Ihnen Freude bereiten, diese hochwertigen Möbel tagtäglich anzufassen und anzusehen.
Wir beraten Sie gerne über Ihre neuen Massivholzbetten, Matratzen und Lattenroste. Wir sind Ihr Partner im Großraum Münsterland - Münster, Warendorf, Telgte, Beckum, Lüdinghausen, Hamm und weiter. Selbstverständlich beliefern wir Sie auch deutschlandweit per Spedition oder persönlich. Gleich ob Sie in Hannover, München, Berlin, Hamburg, Bremen, Oldenburg, Leipzig, Dresden, Nürnberg oder Trier wohnen.
Das verwendete Holz für die massiven Dormiente Betten - einheimische Eiche, Wildeiche, Kernbuche und Buche - kommen aus einem nachhaltig- und FSC-zertifizierten Betrieb in Deutschland. Alle Massivhölzer, auch die aus Nordamerika importierten Hölzer wie Nussbaum und Kirsche, wird grundsätzlich nur bei zertifizierten Holzhändlern eingekauft, um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu gewährleisten. Die Oberfläche der Betten ist nur mit einem allergikerfreundlich Hartwachsöl behandelt. Das »OLI-NATURA Hartwachsöl« aus dem Hause Oli Lacke ist die erste Öl-/Wachskombination auf dem Markt, welches das ECARF-Siegel erhalten hat. Das Prüfsiegel zeichnet das Öl als Atemwegsallergie-freundliches Produkt aus.
Viele Stunden Handarbeit mit Liebe zum Detail bringen den wahren Charakter dieses Massivholzbettes zum Ausdruck.
Was bedeutet eigentlich "Möbel aus Massivholz" ?
Massivholz ist ein Qualitätsmerkmal und unterliegt einer streng geregelten Norm.
Nicht jedes Möbelstück aus Holz ist unbedingt immer "massiv" und darf als "massiv bzw. Massivholz" gezeichnet werden. Eine eindeutige und verbindliche Regelung der Möbel-Bezeichnungen wird durch die DIN 68871 geregelt und gewährleistet.
Diese Regelung besagt, dass Möbel lediglich dann als MassivHolzMöbel bezeichnet und angeboten werden dürfen, wenn diese in sämtlichen Teilen außer Rückwand und Schubladenböden aus massivem Holz hergestellt wurden und nicht furniert sind.
DIE SCHÖNHEIT DER NATUR
WILDEICHE
Als Wildeiche wird Eichenholz bezeichnet, das besonders durch dunkle, zum Teil auch rissige Asteinschlüsse auffällt, und dadurch eine sehr individuelle und lebhafte Optik ausstrahlt. Manchmal muss man diese Astlöcher mit Holzkitt schließen, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen. Dies sollte man wissen, wenn man sich für Wildeiche entscheidet.
ZIRBE PINUS CEMBRA
Zirbe ist die Bezeichnung für die Zirbelkiefer. Im alpenländischen Raum, wo diese Kiefernart wächst, heißt sie auch Arve und Arbe. Die Zirbe wächst in Europa in den Alpen und Karpaten. Wir beziehen unser Zirbenholz aus den österreichischen Hochalpen. Die Bäume werden bis zu 25 m groß und können bis über 1000 Jahre alt werden. Dem Zirbenholz werden seit langer Zeit besondere Fähigkeiten nachgesagt, wie z.B. „im Zirbenbett schläft sich‘s besser“. Eine Studie des Joanneum Research Instituts (Weiz, Österreich 2003) hat ergeben, dass Zirbenholz positiven Einfluss auf den Schlaf und das vegetative Nervensystem hat. Unter anderem wird die Herzfrequenz im Zirbenholzumfeld reduziert. Um diese Wirkung nicht zu beeinflussen, wird das Zirbenholz bei dormiente nur fein geschliffen und ansonsten nicht weiter oberflächenbehandelt.
Zirbenholz ist ein Weichholz, wie Kiefernholz also etwas anfälliger gegen Druckstellen als unsere anderen Harthölzer, und kann Harzkanäle aufweisen. Die ätherischen Öle dieses Harzes sind allerdings auch für den als äußerst angenehm empfundenen Zirbenduft verantwortlich.
PDF-KATALOG: DORMIENTE MASSIVE HOLZBETTEN
Weitere Betten aus dem Programm "Massivholz-Betten Dormiente" finden Sie in dem Betten-Katalog: